Prävention

Aufgrung der Corona Pandemie ist es uns aktuell leider nicht möglich, für unsere Präventionsangebote MBOP und Präventivkur nach Auslandseinsatz Teilnehmer aufzunehmen.

Gesundheit erhalten

Die eigene Gesundheit zu erhalten ist der beste Schutz vor Erkrankung.

Die Erwerbsfähigkeit des Versicherten wird einerseits von körperlichen und berufs- bzw. arbeitsplatzbezogenen Faktoren, andererseits von psychosozialen Merkmalen, der subjektiv empfundenen Beanspruchung und der individuellen Motivation beeinflusst.

Grundlage der MBOP der Bavaria Klinik Freyung ist das Konzept „Präventionsleistungen der Rentenversicherungsträger, Rahmenbedingungen zu den Präventionsleistungen“ der Deutschen Rentenversicherung.

Medizinisch Berufsorientierte Prävention

(MBOP)

Das medizinisch-berufsorientierte Schulungs-, Therapie- und Trainingsprogramm MBO-Prävention (MBOP) der KLINIK BAVARIA Freyung ist als Standardleistungsangebot für Versicherte der Deutschen Rentenversicherung zur Förderung der Gesundheitskompetenz und Beschäftigungsfähigkeit entwickelt worden.

Die MBOP Maßnahme kann sowohl stationär, wie auch ganztägig ambulant durchgeführt werden.

Die MBOP der Bavaria Klinik Freyung ist in folgende Phasen aufgeteilt:

  • Woche 1:
    Initialphase (in der Bavaria Klinik Freyung ganztägig ambulant)
  • Wochen 2-10:
    Trainingsphase (in der Bavaria Klinik Freyung oder anderen geeigneten Einrichtungen an 1-2 Tagen/Woche für jeweils 90 bis 120 Minuten)
  • Wochen 11-35:
    Eigenaktivitätsphase
  • Anschließend
    Refreshertage (in der Bavaria Klinik Freyung 2Tage ambulant)

Inhaltlich werden in allen Phasen folgende Module thematisiert:

  • Gesundheitstraining für den Beruf – funktionell-motorisch
  • Gesundheitstraining für den Beruf – psychosozial-edukativ
  • Gesunde Lebensweise, Erkrankungsvermeidung, gesunde Ernährung

MBOP im Überblick

Die eigene Gesundheit zu erhalten ist der beste Schutz vor Erkrankung.

Die Erwerbsfähigkeit des Versicherten wird einerseits von körperlichen und berufs- bzw. arbeitsplatzbezogenen Faktoren, andererseits von psychosozialen Merkmalen, der subjektiv empfundenen Beanspruchung und der individuellen Motivation beeinflusst.

Inhaltlich werden in allen Phasen folgende Module thematisiert:

 

  • Gesundheitstraining für den Beruf – funktionell-motorisch
  • Gesundheitstraining für den Beruf – psychosozial-edukativ
  • Gesunde Lebensweise, Erkrankungsvermeidung, gesunde Ernährung
Zielgruppen
  • Beschäftigte, bei denen zum dauerhaften Erhalt der berufsbezogenen Leistungsfähigkeit aufgrund sozialer, personen- oder arbeitsplatzbezogener Faktoren präventiv eine unterstützende Maßnahme sinnvoll ist
  • Beginnende Funktionsstörungen der Bewegungsorgane (DRV):
  • Beschäftigte aller Berufsgruppen, bei denen abzusehen ist, dass aufgrund der Arbeitssituation Risiken von Schädigungen oder beginnende Funktionsstörungen am Bewegungsapparat bestehen (z.B. Zwangshaltungen, hohe körperliche Belastung)
  • Psychische Beeinträchtigungen ohne Krankheitswert (DRV):
  • Beschäftigte aller Berufsgruppen mit einer hohen und/oder permanenten arbeitsplatzbezogenen, psychomentalen und psychosozialen Belastung (z.B. Arbeitsverdichtung, hohe Verantwortung, Konflikte)
  • Beginnende Funktionsstörungen innerer Organe (DRV):
  • Beschäftigte aller Berufsgruppen mit erhöhtem Risiko für Erkrankungen bedingt durch ungesunde Lebensweise
Beantragung

Die Beantragung erfolgt durch den Antragsteller und kann unterstützt werden durch:

  • Betriebe/Unternehmen
  • Rehabilitationseinrichtungen
  • Präventionsmanager
  • Betriebs- und Werksärzte/niedergelassene Ärzte/Hausärzte/Rehabilitationsärzte
  • Regionale und überregionale Beratungs- und Präventionsstellen für Arbeitgeber
  • (z.B. durch Leistungserbringer und Leistungsträger)
  • Arbeitgeberverbände
  • Industrie- und Handelskammern, Gewerkschaften
  • Eigeninitiative des Versicherten

Gerne unterstützen wir Sie bei der Antragstellung, Kontakt: 08551-993733 (Chefarzt-Sekretariat ).

Ziele
  • Dauerhafte Sicherung der Erwerbsfähigkeit
  • Erhaltung der berufsbezogenen Leistungsfähigkeit des Versicherten
  • Förderung von Motivation und Aktivität im Hinblick auf Eigenverantwortung und
  • Gesundheitsbewusstsein
  • Erlernen von Strategien zum Umgang mit körperlichen und psychischen Beanspruchungen
  • Abbau von Risikofaktoren für den Bewegungsapparat durch Steigerung der ergonomischen Bewegungskompetenz, Abbau von cardiovaskulären Risikofaktoren
  • Verbesserung der psychosozialen Kompetenz hinsichtlich Arbeitsverdichtung und Stressbelastung, insbesondere bezüglich steigender arbeitsplatzrelevanter Anforderungen
  • Steigerung der Arbeitsplatzzufriedenheit von Erwerbstätigen
Voraussetzungen

Zur Durchführung einer MBOP Maßnahme sind folgende Voraussetzungen zu erfüllen:

  • Bestehendes Beschäftigungsverhältnis
  • Vorhandenes berufliches Leistungsvermögen nach sozialmedizinischer Beurteilung
  • Motivation der MBOP Teilnehmer
  • Erfüllung der versicherungsrechtlichen Voraussetzungen

Präventivkur nach Auslandseinsatz

Durch die robuster gewordenen Auslandseinsätze sind die Soldatinnen und Soldaten der Bundeswehr vermehrt physischen und psychischen Belastungen ausgesetzt. Um diesen Entwicklungen frühzeitig entgegenzuwirken, konzipierte die KLINIK BAVARIA Freyung in direkter Kooperation mit der Bundeswehr das klinikeigene Leistungsangebot der Präventivkur nach Auslandseinsatz.

Präventivkur im Überblick

Nach einem langen Auslandseinsatz bieten wir die Möglichkeit,

Als anerkannter Partner der Bundeswehr besteht für Soldatinnen und Soldaten die Möglichkeit, Präventivkuren nach Auslandseinsätzen in der KLINIK  BAVARIA Freyung durchzuführen. Durch die über 30-jährige Kompetenz im Bereich der Rehabilitation sowie einem aufgrund der räumlichen Nähe traditionell engen Verhältnis zur Kaserne „Am Goldenen Steig“ in Freyung konzipierte die KLINIK BAVARIA Freyung ein speziell auf Soldaten abgestimmtes Programm im Rahmen der Präventivkur nach Auslandseinsätzen.

Neben einer eingehenden medizinischen Eingangsuntersuchung steht vor allem die therapeutische Betreuung im Vordergrund. So werden gemeinsam mit jedem einzelnen Ziele erarbeitet, durch die Leistungsdiagnostik der aktuelle Leistungsstand erhoben und ein ausgeklügeltes Therapiekonzept erstellt. Dies steigert nicht nur die individuelle Leistungsfähigkeit, sondern sorgt auch durch Anwendungen der physikalischen Therapie und speziellen therapeutischen Entspannungstechniken für einen hohen Erholungsfaktor.

Komplextherapie

Im Rahmen der Präventivkur erarbeitete die KLINIK BAVARIA Freyung ein Ausflugsprogramm. Hier handelt es sich auch im Rahmen der Therapie um ein Programm zur Steigerung der körperlichen und mentalen Fitness durch eine Kombination aus verschiedensten sportlichen Aktivitäten, die je nach Jahreszeit variieren.

Fitness- und Ausdauertraining

Ausdauertraining zur Verbesserung der Kondition. Jogging, Mountainbike Touren, Nordic Walking.

Aqua Gymnastik

Bewegung im Wasser schont die Gelenke und trainiert den gesamten Körper.

Bogenschießen

Tiefenentspannung durch gezieltes An- und Entspannen

Kajak und Kanu

Bei Bergwanderungen auf Lusen oder Dreisessel die Fitness steigern und die unvergleichliche Landschaft des Bayerischen Waldes genießen

Berg Touren

Bei Bergwanderungen auf Lusen oder Dreisessel die Fitness steigern und die unvergleichliche Landschaft des Bayerischen Waldes genießen

Schneeschuhwandern

Die frische Winterluft tief einatmen, den ganzen Körper bewegen und die traumhafte Winterlandschaft des Bayerischen Waldes genießen

Langlaufen

Das Ski Langlaufgebiet des Bayerischen Waldes ist weit bekannt und bietet Loipen für jeden Leistungsstand

Eisstockschießen

Motorik, Atmung, Wettbewerb und Gemeinschaft erleben

Progressive Muskelrelaxation

Tiefenentspannung durch gezieltes An- und Entspannen

Tai Chi / Chi Gong

Entspannung durch Bewegung

Klettern

Entspannung durch Bewegung

Wirbelsäulengymnastik

Ein starker Rücken ist die Grundlage für einen beschwerdefreien Alltag.

Soldaten und Familie

Gerade nach einem langen Auslandseinsatz ist es für viele Soldatinnen und Soldaten wichtig, die Zeit mit der eigenen Familie zu verbringen. Um dies auch während der Präventivkur möglich zu machen, bietet die Klinik Bavaria Freyung Soldaten, die in Begleitung des Partners sowie mindestens zwei Kindern anreisen, die Möglichkeit, spezielle Eltern-Kind-Zimmer zu belegen. Damit man aber auch an den Therapien teilnehmen kann, hat die Klinik eine hauseigene Kinderbetreuung eingerichtet, in der die Kinder während der Therapiezeiten rundum betreut werden. Weiterhin besteht auch für Schulkinder die Möglichkeit, außerhalb der Ferien am Unterricht der örtlichen Schulen teilzunehmen.